In Bangladesch lag ein Gefühl der Einheit und des Feierns in der Luft, als sich Muslime zu ihrem religiösen Fest versammelten. Das Land verfügt über ein reiches kulturelles Erbe und ist weltbekannt für seine lebendigen Feste und farbenfrohen Traditionen.
Einer der wichtigsten muslimischen Feiertage in Bangladesch ist das Fastenbrechen (Eid al-Fitr). Die dreitägige Feier markiert das Ende des Ramadan, des Monats des Fastens und der spirituellen Einkehr. Muslime warten sehnsüchtig auf den Neumond, der den Beginn des Fastenbrechens markiert. Familien und Freunde treffen sich in Moscheen zum Beten, nehmen an öffentlichen Festen teil und tauschen Geschenke als Zeichen der Liebe und Freundschaft aus.
Während des Eid-Festes erwachen die Straßen und Basare zum Leben, denn die Menschen kaufen neue Kleidung, Accessoires und Geschenke. In jedem Viertel finden traditionelle Märkte statt, die sogenannten Eid-Basare, auf denen eine große Auswahl an Waren wie Kleidung, Lebensmitteln und Kinderspielzeug angeboten wird. Das begeisterte Feilschen und die Mischung aus würzigen Gewürzen und Streetfood sorgen für eine Atmosphäre der Vorfreude.
Während Eid al-Fitr einen besonderen Platz in den Herzen der Bangladescher einnimmt, ist Eid al-Adha, bekannt als das „Opferfest“, ein weiteres wichtiges Fest, das weithin gefeiert wird. Dieses Fest erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim, seinen Sohn als Zeichen des Gehorsams gegenüber Allah zu opfern. Muslime weltweit schlachten Tiere, meist Schafe, Ziegen oder Kühe, und verteilen das Fleisch an Familie, Freunde und Bedürftige.
Eid al-Adha beginnt mit gemeinsamen Gebeten in den Moscheen, gefolgt von Opfergaben. Das Fleisch wird dann in drei Teile geteilt: einen für die Familie, einen für Freunde und Verwandte und einen für Bedürftige. Dieser Akt der Nächstenliebe und des Teilens bringt die Gemeinschaft zusammen und stärkt die Werte von Mitgefühl und Großzügigkeit.
Obwohl es sich in erster Linie um ein hinduistisches Fest handelt, versammeln sich Menschen aller Gesellschaftsschichten, um den Sieg des Guten über das Böse zu feiern. Aufwändige Dekorationen, Statuen, Musik, Tanz und religiöse Zeremonien sind fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Das Durga-Fest verkörpert die religiöse Harmonie und kulturelle Vielfalt Bangladeschs.
Beitragszeit: 01.07.2023