Gestrickte Stoffe entstehen durch das Biegen von Garn zu einem Kreis und das Aufreihen von Garn zu einem Gewebe. Gestrickte Stoffe unterscheiden sich von gewebten Stoffen durch die Form des Garns. Was sind also die neuen innovativen Trends für Strickstoffe im Jahr 2024?
1.Hacci-Stoff
Zum Spleißen werden unterschiedliche Farben und Texturen von Stoffen verwendet, um den Effekt manueller Flicken zu simulieren, und unregelmäßige Spleißkanten können eine natürliche und lebendige, ungezwungene Atmosphäre schaffen.
2. Nadel ziehen, Schlaufe und Schwimmleine fallen lassen
Das Grundprinzip der Bildung von flottierenden Fäden ist die Ziehnadel. Damit ist die Struktur gemeint, die auf der Oberfläche des Stoffes entsteht, ohne am Stricken beteiligt zu sein.
Das Prinzip des Abwickelns ähnelt in etwa dem der Ziehnadeln, die durch Stricknadeln gebildet werden, die nicht am Weben beteiligt sind.
Diese Art des Strickens wird häufig bei Frühlings- und Sommerkleidung verwendet. Die Struktur der Strukturbildung unterbricht die Ruhe des Schussfadens und der hohle Anblick vermittelt die verborgene Schönheit.
3.Mesh-Lecknadel
Fehlende Maschendetails verleihen Strickstücken eine schicke Ästhetik der Unvollkommenheit und clevere Überspring-/Fehlmaschenprozesse erzeugen einzigartige visuelle Schichten in der Textur.
Diese Designtechnik zeigt nicht nur den ursprünglichen Charme von Textilien, sondern erzählt auch die Persönlichkeit und Geschichte moderner Ästhetik mit unvollkommener Ästhetik.
4. Ethnische Weberei
Ethnische Webereien weisen oft einen reichen und farbenfrohen kulturellen Hintergrund auf und zeichnen sich durch einzigartige Muster und Farbkombinationen aus, die alle ihre eigenen Geschichten und symbolischen Bedeutungen haben. Sie verleihen der Kleidung eine starke künstlerische Atmosphäre, die ihr mehr kulturelle Tiefe und Attraktivität verleiht.
5.Moderne Rippe
Inspiriert von Fitness-, Tanz- und Sportbekleidung sind gestrickte Rippenanzüge nach wie vor einflussreich auf dem Markt. Leistungsstarke nahtlose Stricktechnologie verleiht Rippen neues Leben. Moderne Rippen bieten ihren zarten und schlichten Tragekomfort und sind die erste Wahl für Slim-Fit-Styles. Von komplex bis extrem schlicht, mit stromlinienförmigen oder geometrischen Mustern, die hochwertige Strickmode komfortabler und eleganter machen.
6. Perlenstricken
Passend zum Partythema verleihen perlmuttartige Polyamidfilamente oder Garne mit Gold- und Silberfäden dem Kleider- und Sport-Stricken mit einfachen Grundmaschen wie Flach- oder Fadenmaschen neuen Schwung. Das perlmuttartige Garn erzeugt eine schimmernde und changierende Oberfläche mit technologischer Textur und Charme.
7. Spitzeneffekt
Spitzeneffekte sind in der Strickbranche zu einem heißen Trend geworden. Sie bewahren das traditionelle handgewebte Gefühl, verstärken jedoch das detaillierte Design, brechen die raue Textur auf und verleihen ein raffinierteres Erscheinungsbild. Spitzenstiche in Kombination mit der Veränderung der Bodentextur ergeben eine zartere Textur, die die Eleganz und das sanfte Temperament von Frauen unterstreicht.
8.Faltenelement
Das Faltelement ist eine wichtige Designtechnik bei der Modellierung von Strickkleidung und wird von Designern häufig verwendet, da es dem hochplastischen Strick ein einzigartiges Gefühl von Form, Textur und Schichtung verleihen kann. Falten können durch Pressen, Ziehen, natürlichen Fall, Drehen und Wickeln, Positionieren usw. gewebt werden. Auch durch Strickformtechnik mit Wendenadeln, dem Hinzufügen feiner Nadeln, dem Einstechen von Löchern und anderen Methoden lassen sich vielfältige Falteffekte erzielen.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2024